Wiedergewinnen von Salz
Material
- Kochsalz
- ¼ l Wasser
- 1 Teelicht
- Teelöffel aus Metall
Durchführung
Zunächst stellen wir eine sehr konzentrierte Salzlösung her. In ¼ l Wasser lösen wir 5 gestrichene Esslöffel Kochsalz (60 - 70 g) auf. Das geht langsam, daher sollte man die Lösung schon am Vortag vorbereiten. Man kann die Kinder vorsichtig (Finger abschlecken) kosten lassen: Die Lösung schmeckt stark salzig. Nun gießen wir eine kleine Menge der Salzlösung in einen Teelöffel und halten ihn über das Teelicht. In kurzer Zeit ist das Wasser verdampft und das Salz zeigt sich als weißer Belag. Wenn der Löffel ausgekühlt ist, können die Kinder wieder kosten - Salz.
Erklärung
Beim Erhitzen der Lösung verdampft das Wasser, das nicht flüchtige Kochsalz bleibt
als Kristall zurück. Der Wasserdampf verflüchtigt sich in den Raum.
Auch unser Speisesalz wird so gewonnen: Im Bergwerk wird das rohe Salz mit Wasser
aus dem Gestein herausgelöst, die Salzsole fließt dann in das Sudhaus wo sie
zunächst gereinigt wird. Anschließend wird das Wasser verdampft.
Gisela Lück: Forschen mit Fred, Finken-Verlag www.finken.de, in Österreich vertrieben von www.sandner-lernen.at/1075, 5. Auflage 2011, Versuch 16