Flaschenzug
Material
- 1 Flaschenzug
- 1 Korb, Sack, Kübel oder Kiste (= Behälter)
- diverse Gewichte, Steine, Holzklötze etc.
Durchführung
Der Flaschenzug wird mit dem Gurt sicher an einen stabilen Wand- oder Deckenhaken
gehängt. Bei Verwendung eines Wandhakens muss so viel Abstand von der Wand sein,
dass weder der Flaschenzug noch der Behälter an der Wand streifen.
In den Behälter gibt man nun Gewichte (können auch Äpfel, Steine, Kastanien etc.
sein), bis er ziemlich schwer ist. Die Kinder testen das durch Hochheben. Dann
hängt man den Behälter in den unteren Haken des Flaschenzugs und lässt die Kinder
am Seil ziehen. Sie stellen fest, dass es nun viel leichter geht. Als Variante kann
man das Seil auf zwei Rollen aushängen, dabei stellen die Kinder fest, dass sie
stärker ziehen müssen als bei vier Rollen.
Erklärung
Jedes der 4 Seile nimmt ein Viertel der Last auf, daher braucht man am Zugseil nur
ein Viertel der Kraft, die man zum direkten Heben des Behälters benötigen würde.
Hat der Flaschenzug 2 Rollen, benötigen wir die Hälfte der Kraft.
Diese Kraftersparnis gibt es nicht umsonst: Will man die Last z.B. um 1 Meter
heben, muss man das Zugseil 4 Meter herunterziehen. Ein Viertel an Kraft erkaufen
wir durch einen 4-fachen Zugweg.