Was ist saugfähig?
Material
- Alufolie
- Watte
- Wasser
- 1 Ultra-Windel mit höchster Saugfähigkeit (Superabsorberkristalle)
- 3 Glasschalen
- 1 Löffel oder kleiner Schöpflöffel
Durchführung
Die Windel wird aufgerissen und die Superabsorberkristalle in einem Glasschälchen
gesammelt. Von der Aluminiumfolie und der Watte werden etwa geiche Mengen in die
beiden anderen Schälchen gegeben. Nun wird mit einem Löffel rundum jeweils die
gleiche Menge Wasser zugegeben. Man soll die Kinder vorher raten lasen, welches
Material am meisten Wasser aufnehmen wird.
Erklärung
Glatte Oberflächen, wie die der Aluminiumfolie, nehmen kein Wasser auf. Watte besteht aus vielen Fasern, es lagert sich ziemlich viel Wasser dazwischen ein. Ähnlich ist das auch bei Reinigungstüchern oder Papiertaschentüchern. Allerdings lässt sich der Großteil des Wassers wieder leicht auspressen. Superabsorberkristalle bestehen aus einem Kunststoff (Polycarboxylat), an den sich sehr viel Wasser anlagern kann. Die Kristalle "saugen" das Wasser auf und bilden eine Art Gel. Da dieser Vorgang langsam abläuft, ist in den Windeln auch Watte, die den Harn zunächst aufnimmt, bis er dann vom "gequollenen" Kunststoff fest gebunden wird und nicht mehr ausgepresst werden kann.
Gisela Lück: Forschen mit Fred, Finken-Verlag www.finken.de, in Österreich
vertrieben von
www.sandner-lernen.at/1075, 5. Auflage
2011, Versuch 9