Vitamine schützen
Material
- einige Äpfel (verschiedene Sorten)
- 1 Messer
- 2 Teller
- 1 Zitronenpresse
- 1 Zitrone
Durchführung
Wir schneiden aus den verschiedenen Äpfeln je zwei Stück heraus und verteilen sie auf die beiden Teller. Dann pressen wir die Zitrone aus und tropfen den Saft auf die Stückchen von nur einem Teller, der andere Teller wird nicht behandelt.
Erklärung
Die Luft, die an die herausgeschnittenen Apfelstückchen kommt, färbt die Oberfläche
braun. Die Braunfärbung kommt von der Oxidation der Oberfläche. Vitamin C
(Ascorbinsäure), das im Zitronensaft enthalten ist, ist ein sogenanntes Antioxidans
und schützt den Apfel davor, braun zu werden und erhält so die Qualität. Je nach
Sorte enthält ein Apfel mehr oder weniger Vitamin C, daher dauert es
unterschiedlich lange, bis sich das Stückchen färbt. Tropft man zusätzliches
Vitamin C auf, dauert es deutlich länger, bis die Apfelstücke braun werden.
Auch im menschlichen Körper verhindert Vitamin C - wie beim Apfel - unerwünschte
Oxidation. Deshalb ist eine ausreichende tägliche Zufuhr von Ascorbinsäure sehr
wichtig.
Gisela Lück: Forschen mit Fred, Finken-Verlag www.finken.de, in Österreich vertrieben von www.sandner-lernen.at/1075, 5. Auflage 2011, Versuch 7